Arnold&Son
Das goldene Zeitalter der maritimen Entdeckungen und Erforschungen ließ diese Präzision in ein neues technisches Ideal einfließen: die Bestimmung des Längengrads auf See. Daraus ergab sich unmittelbar die Zuordnung von Ortszeiten, die sich ständig verändern, während der Beobachter sich auf einer Ost-West-Achse fortbewegt. So sind Astronomie, Chronometrie und das, was wir heute „Weltzeit“ nennen, untrennbar mit einer einzigen Problematik verbunden, der John Arnold und sein Sohn Leben, Kunst und Genie widmeten.
Auf diese Weise werden die drei Dimensionen – Astronomie, Chronometrie und Weltzeit – in den modernen Zeitmessern des Hauses verkörpert. Als Widerhall der Erfindungen und Interessen John Arnolds stellen diese drei Säulen das Fundament dar, auf dem die Kollektionen von Arnold & Son beruhen.
Entdecken Sie Arnold&Son bei uns:
Die Geschichte von Arnold&Son
Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte hat sich die Zeitmessung immer an den Himmelskörpern ausgerichtet. Auf Grundlage der Beobachtung bestimmter Sterne und ihrer Zyklen wurden die ersten, beeindruckend präzisen Kalender entworfen. Es brauchte jedoch mehrere Jahrtausende, bis diese Präzision in einem Zeitmesser, wie den von John Arnold erdachten Modellen, Ausdruck fand.
Das goldene Zeitalter der maritimen Entdeckungen und Erforschungen ließ diese Präzision in ein neues technisches Ideal einfließen: die Bestimmung des Längengrads auf See. Daraus ergab sich unmittelbar die Zuordnung von Ortszeiten, die sich ständig verändern, während der Beobachter sich auf einer Ost-West-Achse fortbewegt. So sind Astronomie, Chronometrie und das, was wir heute „Weltzeit“ nennen, untrennbar mit einer einzigen Problematik verbunden, der John Arnold und sein Sohn Leben, Kunst und Genie widmeten.
Auf diese Weise werden die drei Dimensionen – Astronomie, Chronometrie und Weltzeit – in den modernen Zeitmessern des Hauses verkörpert. Als Widerhall der Erfindungen und Interessen John Arnolds stellen diese drei Säulen das Fundament dar, auf dem die Kollektionen von Arnold & Son beruhen.